Leichtautos sorgen für Unabhängigkeit

Leichtautos Unabhängigkeit

Am Baggersee Sonne und Wasserspaß genießen, im Freizeitpark Loopings drehen und bei der Grillparty mit Freunden chillen: Im Sommer sind junge Leute gern auf Achse und kosten ihre Freiheit aus. Doch nicht selten wird der Spaß durch mangelnde Mobilität getrübt. Mit Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln sind viele Treffpunkte nicht zu erreichen, sodass die Teenager häufig auf Mama und Papa angewiesen sind. Das bedeutet weniger Freizeit für die Eltern und genaue Absprachen für die Kinder. Doch es gibt eine Alternative, die Eltern wie Jugendlichen mehr Unabhängigkeit beschert. Sind die Mädchen und Jungen 16 Jahre alt, dürfen sie sich an das Steuer eines sogenannten Leichtautos setzen.

Günstig in Anschaffung und Unterhalt

„Leichtautos erleichtern Eltern ihre eigene Terminplanung und sind zudem budgetfreundlich. Die Versicherung ist bereits ab 69 Euro pro Jahr zu haben, Kfz-Steuern fallen keine an, die Anschaffungskosten bleiben ebenfalls im Rahmen“, erklärt Hardy Dupont vom Anbieter Ligiergroup. So sei etwa der „Dué Initial“ schon für rund 8.500 erhältlich. Um die pfiffigen Microcars fahren zu dürfen, benötigen Mädchen und Jungen einen Führerschein der Klasse AM, einen Traktor- oder Zweiradführerschein. In den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist das Lenken der Fahrzeuge sogar bereits ab 15 Jahren möglich. Unter www.16mobil.de kann man sich einen Überblick über die Microcars verschaffen.

Sichere Alternative zum Roller oder Moped

Optisch unterscheiden sich die Mini-Fahrzeuge, die 45 Stundenkilometer schnell fahren können, kaum von einem richtigen Auto. Sie sind wendig und passen in fast jede Parklücke. „Viele Eltern haben die Leichtkraftfahrtautos für ihren Nachwuchs inzwischen als sichere Alternative zum Roller oder Moped entdeckt, die Verkaufszahlen steigen Jahr für Jahr“, weiß Hardy Dupont. Häufig würden die geräumigen Leichtautos auch als Zweitwagen genutzt. Schließlich böten sie viel Stauraum und seien ideal für Einkäufe und andere Besorgungen.(djd)

 

Foto: djd/Ligier Group Deutschland GmbH