Neid gehört zum menschlichen Wesen dazu – der eine ist schneller neidisch auf andere, der andere bleibt gelassen, wenn jemand mehr oder Besseres besitzt als er selbst. Wie verhält es sich mit dem Neid beim Thema Auto?
Das wollten die Meinungsforscher von YouGov im Auftrag von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt, wissen. Das Ergebnis: Fast jeder zweite Autobesitzer war schon einmal auf den Wagen eines anderen neidisch. Die Ergebnisse der Umfrage im Überblick:
- Die begehrtesten Marken kommen aus Süddeutschland: Audi-Besitzer wecken bei 34 Prozent der Befragten die größten Begehrlichkeiten, gefolgt von BMW-Fahrern mit 32 Prozent.
- Erst auf den Plätzen fünf bis sieben finden sich die klangvollen, italienischen Sportwagen-Namen Lamborghini, Ferrari und Maserati.
- Je jünger die Befragten, desto größer ist potentiell der Neid, den teure, schnelle oder luxuriöse Fahrzeuge bei ihnen auslösen. Bei den 18- bis 24-Jährigen blicken 69 Prozent sehnsüchtig auf den Wagen von Freunden oder Kollegen.
- Über alle Altersklassen hinweg sind Männer größere Neidhammel als Frauen.
- Nach eigener Einschätzung sitzt jeder Zweite im falschen Wagen.
- Jeder vierte Autofahrer fühlt sich geschmeichelt, wenn sein Auto zum Objekt fremder Begierde wird.
- Das größte Neidpotenzial strahlen Sportwagen, Oberklasse-Limousinen und fabrikfrische Neuwagen aus.(djd)
Fotoquelle: djd/mobile.de/Wavebreakmedia – iStock